Wie läuft die Ausbildung ab?
Theorie
Die theoretische Ausbildung findet nach Saisonende im Winter an den Wochenenden statt. Wir teilen in Anfänger und Aufbaukurs, nach dem Anfängerkurs wir am Platz die erste kleine Theorieprüfung abgenommen. Die vollständige Prüfung aller Fächer findet nach Absolvierung aller Unterrichtsstunden bei einem anerkannten Prüfungsrat statt. Folgende Fächer werden geprüft:
- Luftrecht
- Navigation
- Meteorologie
- Menschliches Leistungsvermögen
- Verhalten in besonderen Fällen
- Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
- Technik
- Flugfunk
Zusätzlich zum Theorieunterricht erhalten UL Anwärter eine einmalige pyrotechnische Einweisung.
Praxis
Insgesamt musst du mindesten 30 Flugstunden absolvieren, davon fliegst du mindestens fünf allein. Vorher lernst du das Flugzeug kennen inklusive seiner besonderen Flugzustände und dem Verhalten in Notfällen. Geschult wird nicht nur bei uns am Platz, Starts und Landungen werden auch auf anderen Plätzen trainiert. Um dich auf deinen Allein-Überlandflug von 50km vorzubereiten, fliegst du mindestens zwei Überlandflüge von 200km mit Zwischenlandung und Außenlandeübung mit Lehrer.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Natürlich kommt das ganz auf dich an, wenn du oft und regelmäßig fliegst, hältst du schon nach ca. 12 Monaten deine UL-Lizenz in der Hand, damit darfst du alle Flugzeuge dieser Klasse fliegen. Also dran bleiben!
Voraussetzungen:
Bevor du mit dem Fliegen beginnen kannst musst du eine Tauglichkeitsprüfung bei Fliegerarzt bestehen. Außerdem musst du mindestens 16 Jahr alt sein um die Ausbildung beginnen zu können.
Interesse? – Kontaktier uns über unseren Koordinator Roman Stelzner telefonisch oder per Mail.
Mail: info@ul-pirna.de
Telefon : 0178 9330151